1. ruhr24
  2. Bochum

Nach Party in Bochum: Gäste sollen Tiere imitieren

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

In Bochum wird im Mai eine neue App getestet. Sie funktioniert nach dem Schwarm-Prinzip und soll für einen sicheren Heimweg sorgen.

Bochum – Einer Party zum Beispiel im Bermudadreieck in Bochum, im Prater oder der Zeche sind viele Besucher nicht abgeneigt. Vor allem jetzt nicht, wo die Outdoor-Saison beginnt und die Open-Air-Areas öffnen. Was vor allem vielen Frauen und auch diversen Personen Bauchschmerzen bereiten dürfte, ist allerdings der Heimweg. Ein Start-up will nun das Schwarmverhalten ausnutzen.

Neue App soll Party-Heimweg in Bochum sicherer machen – Experiment in der Rotunde

Konkret geht es um eine neue App, die um Christi Himmelfahrt herum in der Rotunde in Bochum getestet werden soll. „Flock“ vernetzt Menschen, die einen ähnlichen Heimweg haben. Die Idee: Keiner soll allein nach Hause gehen müssen (mehr Bochum-News bei RUHR24).

Am 17. und 19. Mai will Flock die neue App in einer Art Experiment in Bochum testen. Zu Anfang der Party in der Rotunde können sich Interessierte bei der App anmelden. Flock fragt dann nach einigen Daten wie Route, Ziel und Uhrzeit des Heimwegs. Mithilfe eines Algorithmus sollen dann Paare oder Gruppen gefunden werden, die den Weg gemeinsam bestreiten können.

Wird kein passender Partner gefunden, begleiten ehrenamtliche Helfer die Person nach Hause. Mitgründerin Svenja Schilling findet, dass nachts sorgenfrei durch die Straßen kein Privileg sein sollte. „Daher ist es umso wichtiger, dass wir uns zusammentun
und gemeinsam etwas an der Situation ändern“, meint die Studentin der Ruhr-Uni in Bochum aus NRW.

Flock soll in Bochum zum Begleiter werden und Schwarmverhalten ausnutzen

Das Konzept beruht allerdings natürlich gewissermaßen auf Vertrauen. Vorstellbar wäre auch, dass der durch die App ausgewählte Partner sich eventuell doch nicht als zuverlässiger Begleiter herausstellt. Ist dann schon klar, dass der gemeinsame Heimweg auf ähnlichen Wegen verläuft, könnte das wiederum ebenfalls zu Problemen führen.

Das Bermudadreieck in Bochum, in einer Collage.
Auch etwa im Bermudadreieck könnte „Flock“ in Zukunft für sichere Heimwege sorgen. © Rupert Oberhäuser/ blickwinkel/ Imago/ Collage: RUHR24

Auf genau solche Probleme will Flock die neue App testen. Dabei funktioniert sie nach dem Schwarm-Prinzip. In der Natur tun sich Tiere auch zusammen, um gemeinsam stärker zu sein. Das Prinzip ist auch Namensgeber der App. Flock bedeutet nämlich im englischen Schwarm oder auch Herde.

In Dortmund will eine Ur-Kneipe übrigens schließen. Hier könnt der Heimweg demnach bald keine große Rolle mehr spielen.

Auch interessant