1. ruhr24
  2. Bochum

Nach Bahn-Störung in Bochum: Züge im Ruhrgebiet fahren wieder

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Nachdem Unbekannte mehrere Meter Kabel gestohlen haben, wurde der Bahnverkehr in weiten Teilen von NRW eingeschränkt. Nun ist der Schaden in Bochum jedoch behoben.

Update vom 9. Mai, 8:48: Nach Reparaturarbeiten wegen eines Kabeldiebstahls ist der Zugverkehr am Bochumer Hauptbahnhof am Dienstagmorgen wieder weitgehend störungsfrei angelaufen. Der „Vandalismusschaden“ sei in der Nacht behoben worden, sagte ein Bahnsprecher gegenüber der dpa. Gegen 3:30 Uhr sei die Strecke zunächst für einen Probebetrieb wieder freigegeben worden. Inzwischen sei der Regelbetrieb wieder aufgenommen worden, heißt es am Dienstagmorgen. Nur vereinzelte Züge haben weiterhin Verspätung.

Der Grund für die Störung: Ein Kabeldiebstahl in Bochum-Ehrenfeld hatte seit Montagmorgen massive Störungen im Zugverkehr in NRW zur Folge gehabt. Der Bochumer Hauptbahnhof konnte nicht mehr angefahren werden. Es kam zu vielfachen Ausfällen und Verspätungen im Fern- und Regionalverkehr. Zwischen Essen und Dortmund musste ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden.

Nach Angaben der Bundespolizei hatten Einsatzkräfte in einem Streckenbereich nahe des Haltepunktes Bochum-Ehrenfeld mehrere durchtrennte Kabel in zuvor aufgehebelten Kabelschächten festgestellt. Auch Glasfaserkabel wurden dort beschädigt.

Erst am vergangenen Dienstag hatte es einen ähnlichen Vorfall gegeben. Der Bochumer Hauptbahnhof konnte nicht angefahren werden, mehrere Hundert Zugverbindungen fielen aus. In der Nähe der S-Bahn-Station Ehrenfeld hatten Unbekannte offenbar Kupferkabel stehlen wollen und dabei auch Glasfaserkabel durchtrennt.

Nach Bahn-Störung in Bochum: Züge im Ruhrgebiet fahren wieder

Update vom 9. Mai, 6:28: Nachdem es am Montagmorgen zu massiven Bahn-Störungen in weiten Teilen von NRW gekommen ist, wurde die Störung nun behoben. „Die Vandalismusschäden zwischen Wattenscheid und Bochum wurden beseitigt“, teilt die Deutsche Bahn mit.

Unbekannte haben zuvor mehrere Meter Kupferkabel und Glasfaserkabel beschädigt. Diese mussten ersetzt werden. „In Kürze fahren die Züge wieder auf der geplanten Strecke mit allen geplanten Halten“, heißt es weiter. „Die Busnotverkehre werden in Kürze eingestellt.“ Es kann jedoch noch teilweise bei Zugverbindungen zu hohen Verspätungen und gegebenenfalls zu Teilausfällen kommen.

Bahn-Störung in Bochum legt Zugverkehr in Teilen von NRW lahm

Züge warten auf den Gleisen in NRW.
Die Bahn-Störung hat auch Auswirkungen auf den Regional- und den Fernverkehr (Symbolbild). © Jochen Tack/Imago

Update vom 8. Mai, 21 Uhr: Bochum – Nach einem Kabeldiebstahl in Bochum gibt es eine massive Störung im Bahnverkehr in NRW. In Teilen des Ruhrgebiets ist der Zugverkehr mehr oder weniger lahmgelegt. Auch der Fernverkehr ist betroffen. Auch in den Abendstunden ist der Bochumer Hauptbahnhof für den Zugverkehr nicht erreichbar. Wie die Bahn am Abend in Berlin mitteilte, werden sich die Reparaturarbeiten nun auch definitiv bis Dienstagnachmittag (9. Mai) ziehen. Ein Bahnsprecher in Düsseldorf sagte, der Schaden sei größer, als zunächst angenommen. Beamte der Bundespolizei hatten im Bochumer Viertel Ehrenfeld neben einigen beschädigten Kupferkabeln auch durchtrennte Glasfaserkabel sichergestellt.

Die Bahn versicherte, den Schaden schnellstmöglich reparieren zu wollen. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Reparatur“, sagte eine Bahnsprecherin am Abend. Glasfaserkabel seien allerdings „äußerst schwer“ zu reparieren, daher sei eine Prognose über die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs schwer zu treffen.

Kabeldiebstahl in Bochum legt Zugverkehr lahm

Erstmeldung vom 8. Mai: Schon seit dem frühen Montagmorgen (8. Mai) kann der Hauptbahnhof in Bochum nicht mehr angefahren werden, berichtet RUHR24. Grund dafür ist nach Angaben der Bundespolizei ein Kabeldiebstahl im Bereich Bochum-Ehrenfeld. „Gegen 3:30 Uhr stellten Mitarbeiter der Deutschen Bahn mehrere Störungen im Betriebsablauf rund um Bochum fest. Der Ursprung der Störung konnte auf einen Streckenbereich nahe dem Haltepunkt Bochum-Ehrenfeld eingegrenzt werden. Einsatzkräfte stellten dort, nahe der Strecke, mehrere durchtrennte Kabel in zuvor aufgehebelten Kabelschächten fest“, teilt eine Sprecherin der Bundespolizei mit.

Unbekannte sollen dort mehrere Meter Kupferkabel und Glasfaserkabel beschädigt haben. Der Fall erinnert an einen ähnlichen Vorfall in der vergangenen Woche. Bereits am 2. Mai gab es eine Manipulation an einem Bahnstellwerk in Bochum, die zu massiven Behinderungen im Regional- und Fernverkehr geführt hat.

Bahn-Störung in Bochum wohl bis mindestens Dienstagnachmittag

Die Auswirkungen sind auch am Montag zum Wochenstart wieder in weiten Teilen von NRW zu spüren. Viele Züge fallen aus, es gibt Verspätungen. Einige Linien wurden sogar komplett eingestellt. „Da geht gar nichts“, sagte ein Bahn-Sprecher am Montagmorgen. Züge werden teilweise umgeleitet. Zudem wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Essen und Dortmund eingerichtet. Im Fernverkehr sind alle ICE- und IC-Züge zwischen Essen Hbf und Dortmund Hbf betroffen. Sie müssen umgeleitet werden und verspäten sich laut Angaben der Bahn dadurch um etwa 15 Minuten.

Besonders prekär für Pendler in der Region: Nach aktuellen Angaben der Deutschen Bahn sollen die Beeinträchtigungen voraussichtlich noch bis Dienstag (9. Mai) um 16 Uhr bestehen bleiben.

Diese Einschränkungen gibt es bei Regional- und S-Bahnen in NRW

Bundespolizei sucht Zeugen nach Kabeldiebstahl in Bochum

Die Bundespolizei sichert am Montagvormittag noch die Spuren am Tatort und hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Dafür werden aktuell auch Zeugen gesucht. „Wer kann Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen, welche sich in der heutigen Nacht (8. Mai) zwischen 02:45 Uhr und 03:30 Uhr nahe dem Kleingartenverein ‚Bergmannsheil‘ und der Hüttenstraße aufgehalten haben?“, fragt die Bundespolizei. Hinweise können unter der Rufnummer 0800 6 888 000 oder an jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden. (bs)

Auch interessant